
Brokkolisuppe mit Champignons und Cashews
Richtig gut, richtig sättigend und einfach zuzubereiten!
Foto by Denise Groyer :-)
Kochanleitung
Wir greifen zu den Töpfen und nähren uns gut.
Die Erdäpfel werden ganz einfach geschält und in kleinere, suppengerechte Stücke geschnitten, der Brokkoli wandert dazu un dmit der Gemüsebrühe wird aufgegossen.
Lass den Liebstöckel auch gleich mitköcheln, denn dann kann er sein Aroma und seine Inhaltsstoffe gleichmäßig aufteilen.
Nun wird mit Zitronensaft und Pfeffer die nötige Leichtigkeit ins Gericht gezaubert.
Derweil die Suppe köchelt werden die Pilze geputzt und geviertelt. Sie werden gleich mal in eine heißte Pfanne geworfen und können so in Ruhe die Feuchtigkeit verlieren, die ihnen Eigen ist. Wenn sie schon eher trocken werden, dann kommen die leicht zerstoßenen Cashews mit in den Reigen und werden kurz und knapp angebraten und dann mit Sojasauce gewürzt.
Zum Schluss kommt auch noch der Sesam dazu und um den 5 ElementeZyklus abzuschließen gibst Du noch einen Tropfen Zitronensaft und ein Stäubchen Rosenpaprika dazu und ganz am Ende einen Klacks Honig. Dieses Topping muss nun unbedingt vom heißen Herd weg, da es dazu tendiert anzubrennen- wäre schade darum!
Zurück zur Suppe: Wenn alles gut durchgeköchelt ist, dann wird die Suppe mithilfe des Zauberpürierstabes in eine Cremesuppe verwandelt- schau nur wie sich die Konsistenz und auch der Geschmack wiederum verändert.
Nun heißt es anrichten, mit grünen Kräutern und Sprossen garnieren und genießen!
Zutaten
Erde | Olivenöl |
Erde | Erdäpfel, geschält und klein geschnitten |
Erde | Champignons (braun) |
Erde | Brokkoli |
Erde | Cashewkerne |
Metall | Pfeffer aus der Mühle |
Metall | Ingwer |
Wasser | Gemüsebrühe, Sojasauce, Salz |
Wasser | Sesam |
Holz | grüne Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Liebstöckl, etc.) |
Holz | Zitronensaft |
Feuer | Kurkuma, Rosenpaprika |
Zeit insgesamt
-
Vorbereitungszeit (in Min.)15
-
Kochzeit (in Min.)30