
Rhabarber-Apfelkuchen mit Mandelstreusel
Kochanleitung
Du beginnst mit dem Vorbereiten des Streusel. Dafür wird die fein gehackte kalte Butter mit den anderen Zutaten kurz und rasch mit den Händen verknetet und zu Streuseln zerrieben. Im Kühlschrank rasten sie dann, bis ihr großer Einsatz kommt.
Nun werden die Rhabarberstangen und Äpfel geputzt, geschält und in 1-2 cm große Stücke geschnitten.
Das Backblech wird unterdessen mit Backpapier ausgelegt und der Ofen auf 175° Ober-und Unterhitze vorgeheizt.
Die weiche Butter wird mit dem Zucker schaumig geschlagen und die Eier nach und nach einzeln untergerührt. Erst jetzt werden die trockenen Zutaten im Wechsel mit der Milch untergerührt. Der Teig sollte- schwer reißend vom Löffel fallen- das ist die Konsistenzprobe.
Nun einfach den Teig auf dem Backblech verteilen, glattstreichen und die Obststücke leicht andrücken und die Streusel am Kuchen verteilen.
Nach 40-45 Minuten Backzeit ist es genau richtig den Kuchen aus dem Ofen zu holen und dann noch 10 Minuten mit dem Kosten zu warten, damit man sich nicht den Mund verbrennt!
----------------------------------------------------------------
Kuchen ist immer eine absolute YIN-Nahrung. Das heißt- Kuchen befeuchtet immer stark. Natürlich durch den Zucker, das Mehl und in diesem Fall auch durch den Obstbelag. Um diese stark befeuchtende WIrkung abzupuffern kommen die Gewürze zum Einsatz. Kardamom und Vanille, die Bitterstoffe der Zitronenzesten und Orangenschalen- alle diese Zusätze helfen unserer Verdauung diesen wunderbaren Kuchen besser zu verstoffwechseln.
Und darüber, dass dadurch der Geschmack gleich nochmal so gut wird- darüber brauch ich ja nicht einmal zu schreiben!
Rhabarber selbst wird eigentlich als Gemüse deklariert- ist aber aufgrund seines sauren Geschmacks wunderbar als Ergänzung zu Obstkuchen und Kompotten einzusetzen. Und ACHTUNG: Rhabarber wirkt auf unsere Verdauung sehr kalt. Zu viel davon genossen kann zB zu Durchfällen führen. Auch hier wirken die Gewürze mildernd- die wärmen den Kuchen zusätzlich (zB auch mit Zimt).
Rhabarber kannst Du einsetzen bei:
- Hitze im Verdauungstrakt
- Bluthitze (Entzündungen, Hautausschläge)
- Leber- und Magenfeuer (Gastritis, MIgräne, erhöhter Blutdruck, Unruhe, Wutanfälle, rote Augen,
- rebellierenden MagenQi (heißer Magen, hilft bei der Weiterleitung des Speisebreis)
Wichtige Inhaltsstoffe in diesem tollen Gemüse:
Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Zitrone- und Apfelsäure, Glykoside, Gerbstoffe, Oxalsäure, ...
Zutaten
Für die Streusel | |
Erde | 125 g kalte Butter, 125 g Weizenmehl, 80 g Mandelsplitter, 70 g Butter |
Metall | 1 Msp Kardamom |
Wasser | i Pr. Salz |
Holz | 1 Spr. Zitrone |
Feuer | Zitronenzesten |
Für den Kuchen | |
Erde | 250 g weiche Butter, 180 g Zucker, 4 Eier, 400 g Weizenmehl, 2 TL Backpulver, 120 ml Milch |
Metall | 1 Msp Kardamom und Vanille |
Wasser | Salz |
Holz | 1 TL Zitronensaft, Rhabarberstangen und Äpfel |
Feuer | Zitronenzesten, 1 Msp geriebene Orangenschale |
Zeit insgesamt
-
Vorbereitungszeit (in Min.)30
-
Kochzeit (in Min.)40